30.11. bis 23.12.2021
Der Riesen-Adventskalender 2021 wird ermöglicht durch folgende Firmen, Vereine und Institutionen
Alte Stadt-Apotheke, Ambulante Krankenpflege Neustadt – C. Pittelkow, Ameos Klinikum Neustadt in Holstein, ancora Marina GmbH & Co. KG, Autohaus Hagen. Markus Hagen e.K., Bäckerei Seßelberg, C.F. Janus GmbH & Co. KG, Baltic Outdoor & Co., der reporter – das Familienwochenblatt, Easyfitness Premium in Neustadt in Holstein, eska Kaufhaus, famila-Warenhaus in Neustadt in Holstein, Förderverein Museum zeiTTor, Franke-Hausverwaltung GmbH, Gästehaus Windrose, Jürgen Schnoor, Haack Heimtex, Haustechnik Knoll GmbH & Co. KG, Jugendcafé am Kremper Tor, Juwelier Atelier Norbert Frick KG, Juwelier & Uhrmacher Christian Plath, Lions-Club Neustadt in Holstein, Lübsche Mühle GmbH & Co.KG, Markt-Apotheke, nahkauf Denis Schlüter, Rotary Club Neustadt-Ostsee, Steuerkanzlei Siegfried Schindler, Sparkasse Holstein, Stadtwerke Neustadt in Holstein, Tourismus-Service Neustadt-Pelzerhaken-Rettin, VR Bank Ostholstein Nord – Plön eG
Das Kremper Tor wird zum 13. Mal zum Riesen-Adventskalender
Die Fenster des Kremper Tors und des Museumsgebäudes sind die Türchen des Riesen- Adventskalenders. Das ganze Museum verwandelt sich ab dem 30.11. endlich wieder in den größten Adventskalender Ostholsteins.
23.12.,2021: Türchen Nr. 24: Katholische Kirchengemeinde St. Johannes, Geschichte: Pastor Andreas Hasse (Katholische Kirchengemeinde), Musik: St. Johannes Chor
14.12.2021: Türchen Nr. 24: Katholische Kirchengemeinde St. Johannes, Geschichte: Pastor Andreas Hasse (Katholische Kirchengemeinde), Musik: St. Johannes Chor
Der etwas andere Adventskalender …
.. immer einen Tag früher….
Montags bis freitags werden immer um 18 Uhr die Türchen des nächsten Tages geöffnet. Freitags werden gleich zwei Türchen, nämlich das „Samstags-Türchen“ und das „Sonntags-Türchen“ geöffnet. Montags werden das „Montags- und das „Dienstags-Türchen“ geöffnet. Start ist in diesem Jahr Dienstag, der 30.11.
Advents-Atmosphäre
vor dem Kremper TorI
In der Adventszeit werden in Neustadt in Holstein die Türchen des Riesen-Adventskalenders in einer abendlichen Veranstaltung geöffnet. Jeder Abend wird individuell gestaltet – allen gemeinsam ist aber, dass an jedem Abend eine Geschichte erzählt und ein Türchen des Riesen-Adventskalenders geöffnet wird. Auch musikalisch wird es jeden Abend eine Besonderheit geben: Von einem gemeinsam gesungenen Lied, bis hin zu Tänzen und Chormusik – jeder Abend birgt eine ganz besondere Stimmung.
Termine am Riesen-Adventskalender
Dienstag, 30.11., 18 Uhr.
Türchen Nr. 1: Jacob-Lienau-Schule
Geschichte: Sönke Sela (Bürgervorsteher)
Musik: Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde
Mittwoch, 01.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 2: Ev. Kindergarten Jona
Geschichte: Pastor Heiko Herrmann (Ev. Kirchengemeinde)
Musik: Lieder, gesungen von Kita-Kindern
Donnerstag, 02.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 3: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neustadt in Holstein e.V.
Geschichte: Kirsten Friedrich (DLRG)
Musik: Musikalische Gestaltung durch die DLRG
Freitag, 03.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 4 und 5: Kindertagesstätte „Am Kaiserholz“ mit Außenstelle „Am Kiebitzberg“
Rahmenprogramm: Kindertagesstätte „Am Kaiserholz“ mit Außenstelle „Am Kiebitzberg“
Montag, 06.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 6: Jugendcafé
Türchen Nr. 7: Kindertagespflege „Bei der Friedenseiche“
Geschichte: Mirko Spieckermann (Bürgermeister)
Musik: die Band Buntwäsche gestaltet den Abend
Dienstag, 07.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 8: Kindertagesstätte Merkendorf
Geschichte: Mano Salokat (Kinder und Jugend Netzwerk Neustadt in Holstein e.V.)
Musik: Kita-Kinder singen Lieder
Mittwoch, 08.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 9: Familientreff Am Westpreußenring, Kids-aktiv
Geschichte: Sabine Stryga (Stadtbücherei Neustadt in Holstein)
Musik: „Alpenländisches Singen“
Donnerstag, 09.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 10: Kindertagesstätte „Schatzinsel“
Geschichte: Karsten Zwieg (von der Kita Schatzinsel)
Musik: Kita-Kinder singen Lieder
Freitag, 10.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 11: Jugendfeuerwehr Neustadt in
Holstein Türchen Nr. 12: Integrativer Waldorfkindergarten e.V.
Geschichte: Beatrix Spiegel (Integrativer Waldorfkindergarten) Musik: Lieder gesungen von Kindergartenkindern
Montag, 13.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 13: Schule am Rosengarten
Türchen Nr. 14: Schule am Rosengarten
Geschichte: Hans-Peter Hopp (Schulleiter Schule am Rosengarten)
Musik: Akkordeon Orchester Ostseekrabben
Dienstag, 14.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 15: Neustädter Volkstanzkreis e.V.
Geschichte: Meike Grimm (Leiterin „Kleiner Kreis)
Musik: Lieder, gesungen vom Neustädter Volkstanzkreis e.V.
Tänze: „Kleiner Kreis“, Neustädter Volkstanzkreis e.V.
Mittwoch, 15.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 16: Familientreff am Westpreußenring
Geschichte: Volker Weber (Fischeramt)
Musik: Lieder, begleitet von Andreas Brunion
Donnerstag, 16.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 17: Kinderhaus Neustadt DKSB (Soziale Gruppe)
Geschichte: Henning Reimann (Deutscher Kinderschutzbund)
Musik: Lieder, begleitet von Andreas Brunion
Freitag, 17.12, 18 Uhr
Türchen Nr. 18: Kindertagesstätte „Am Binnenwasser“ (DKSB)
Türchen Nr. 19: Abenteuerland der Ev. Kirchengemeinde
Geschichte: Uwe Muchow (Förderverein Museum zeittor)
Musik: Lieder von der Kita und dem Abenteuerland
Montag, 20.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 20: Grundschule Neustädter Bucht
Türchen Nr. 21: Grundschule Neustädter Bucht
Geschichte: Julian Holmer (Schüler der Klasse 4d)
Musik: Spielmanns- und Fanfarenzug Neustadt in Holstein
Dienstag, 21.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 22: Küstengymnasium
Geschichte: Karsten Kilian (Schulleiter Küstengymnasium)
Musik: Chor Küstengymnasium
Mittwoch, 22.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 23: Freie evangelische Gemeinde
Geschichte: Pastor Werner Röhle (Freie evangelische Gemeinde)
Musik: Freie evangelische Gemeinde
Donnerstag, 23.12., 18 Uhr
Türchen Nr. 24: Katholische Kirchengemeinde St. Johannes
Geschichte: Pastor Andreas Hasse (Katholische Kirchengemeinde)
Musik: St. Johannes Chor